https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Astrid Hieronymihttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngAstrid Hieronymi2018-01-31 18:52:412018-02-01 10:35:56Es erinnert an die Schildbürger…..
Zwölf Namen stehen auf dem Stimmzettel zur OB-Wahl in Frankfurt. Die Frankfurter Rundschau hat alle Kandidatinnen und Kandidaten zu wichtigen Themen befragt. Mit dem FR-Wahlhelfer finden Sie interaktiv heraus, mit wem Sie am meisten übereinstimmen.
Wie die Kandidaten zum neuen Wunsch-Stadtteil „Josefstadt“ stehen, finden Sie heraus,
in dem Sie nur die ersten 4 Fragen beantworten; den Rest mit Voreinstellung ignorieren und dann die Auswertung studieren. Sie dürfen sich natürlich auch die Zeit nehmen, alle Thesen der Bewerber zu vergleichen.
Wir haben mittlerweile wirklich viele und stichhaltige Argumente gegen die angedachte Bebauung gesammelt. Diese wollen wir mit Euch schneller und einfacher Teilen.
Dazu starten wir unsere Video Sendereihe und greifen die zentralen Themen auf , die wir dies beginnend mit dem Auftakt der neuen Video Sendereihe hier verarbeiten.
Ihr seid herzlich eingeladen rein zu schauen und zu kommentieren. Wir freuen uns drauf!
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Marcus Dresslerhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngMarcus Dressler2018-01-31 12:51:532018-01-31 13:25:56Auftakt der neuen Video Sendereihe, Trailer
„Bevor die Stadt eine Änderung des Flächennutzungsplans beantragen kann, muss sie erst einmal wissen, wo und in welchem Umfang gebaut werden soll. Dazu dienen die Untersuchungen, die jetzt starten und die in zwei Jahren abgeschlossen sein sollen.“
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Astrid Hieronymihttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngAstrid Hieronymi2018-01-26 17:57:042018-01-25 18:04:09„Bisher ist der Regionalverband mit dem Thema noch gar nicht befasst.“
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Astrid Hieronymihttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngAstrid Hieronymi2018-01-25 17:46:312018-01-25 17:48:49Land Hessen will den Entwurf des Landesentwicklungsplans nicht ändern!
“ „Frankfurt hat in den vergangenen Jahren einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in Fragen der Nachhaltigkeit angesammelt, den wir gern teilen wollen. Dabei geht es nicht nur um rein technische Fragen wie die Errichtung selbst großer Baukörper in Passivhausbauweise“, führt der Oberbürgermeister aus. […]
So gelte es, in der Stadtplanung Frischluftschneisen und Grünflächen zu erhalten und zu verbinden, um die Aufheizung des Stadtklimas zu verhindern; beide dienen im Verbund mit der Errichtung von Umweltzonen der Verhinderung von Smogbildung und Feinstaubkonzentrationen.“
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Marcus Dresslerhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngMarcus Dressler2018-01-25 06:14:052018-01-24 10:50:44Lügenbaron Feldmann These 1 – Frischluftschneisen und Grünflächen zu erhalten
Wenn es regnet, versickert das Wasser – wenn es auf guten Boden fällt.
Ist der Boden aber versiegelt oder verdichtet – wie es in der Stadt und in der heutigen Landwirtschaft oft der Fall ist – kann es zu Hochwasser und Überschwemmungen kommen.
Was dagegen zu tun ist, zeigt das aktuelle Positionspapier des Umweltbundesamt „Böden als Wasserspeicher“.
Was fast jedes Kind sich denken kann, das Umweltbundesamt auch schon weiss,
aber einige kommunale Politiker erst wieder zulernen müssen, damit sie nicht absaufen,
Für unsere Unterschriftenaktionen in der näheren Region suchen wir noch weitere Unterstützer!
Diese Aktionen finden regelmäßig an Samstagen vor Einkaufsmärkten oder anlässlich von Veranstaltungen mit Bezug zu unserer Petition statt. Die Einsätze sind zeitlich auf zwei bis drei Stunden angesetzt.
Wenn Du Zeit und Lust hast bei uns mitzumachen, schreibe uns bitte eine Nachricht an die folgende E-Mail Adresse:
Die Städte entschädigen bei einer SEM die Eigentümer auf niedrigster Basis. Wer nicht verkauft wird enteignet. Im Gegenzug verkaufen sie die so abgepressten Grundstücke an Investoren zu horrenden Preisen und/oder lassen ihre Stadtentwicklungsgesellschaften zum Zuge kommen. Preiswerter Wohnraum wird so nicht geschaffen.
Das Eigentum der Landwirte wird so zum billigen Kanonenfutter für Immobilienentwickler. In den abgehängten Regionen gehen dafür die Lichter aus. Die Preise für Häuser und Grundstücke fallen ins Bodenlose.
Ist denn so eine SEM eigentlich mit dem Grundgesetz vereinbar, oder verstößt diese Entwicklungsmaßnahme nicht gegen das Gleichheitsgebot?
Ein Beitrag aus der Sendung Unser Land vom BR Bayerischen Rundfunk am 19.01.2018
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Karl-Josef Rühlhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngKarl-Josef Rühl2018-01-22 13:18:282018-01-23 09:15:36SEM in München – Landwirt Martin Wiesheu berichtet
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Marcus Dresslerhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngMarcus Dressler2018-01-20 13:59:202018-01-20 13:59:20Banner zum Selbst-Ausdrucken in DIN A4
„In den nächsten 2 Jahrzehnten könnten sich die Zahl der Deutschen die unter Hochwasser leiden versiebenfachen. Deutschland sei neben der USA auf die zunehmende Gefahr erstaunlich schlecht vorbereitet“, so das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung.
Für Deutschland würde das mehr Platz für Flüsse, höhere Deiche und Verzicht auf Besiedelung bedeuten.
Forscher warnen: Die Politiker sollten ihre Klimaziele nicht aufgeben sonst könnten die Klimakatastrophen in Deutschland noch ganz andere Ausmaße annehmen.
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Marcus Dresslerhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngMarcus Dressler2018-01-19 08:13:502018-01-19 08:35:59In den nächsten 2 Jahrzehnten könnten sich die Zahl der Deutschen die unter Hochwasser leiden versiebenfachen
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Marcus Dresslerhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngMarcus Dressler2018-01-17 09:04:402018-01-31 13:23:50Kritik an „Betonkönig“ Peter Feldmann – eine Presseschau
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Karl-Josef Rühlhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngKarl-Josef Rühl2018-01-09 16:10:022018-01-09 16:10:02Neubau löst nicht die Probleme
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Karl-Josef Rühlhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngKarl-Josef Rühl2018-01-08 15:10:272018-01-17 13:39:46Klare Worte aus Franken an den Münchener Oberbürgermeister, die auch für Frankfurts Feldmann gelten
https://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.png00Karl-Josef Rühlhttps://www.heimatboden-frankfurt.de/wp-content/uploads/2019/05/heimatboden-frankfurt.pngKarl-Josef Rühl2018-01-06 12:35:182018-01-17 13:40:31Die Welt wird trockener
Die ländlichen Gegenden brauchen vor allem vier Dinge: Einen schnellen Ausbau der Breitbandnetze, einen besseren Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel bis hin zu staatlich finanzierten Sammeltaxis am frühen Morgen und am späten Abend. Wichtiger noch sind exzellente Kitas und Schulen, die Familien Lust aufs Land machen und für die Eltern die Last täglicher Pendelfahrten in Kauf nehmen.
Das kann und soll ein Soli für die Dörfer leisten.
Es ist Zeit, dass man ihnen im Zweifel den Vorzug vor den Städten gibt, die bekanntlich mit lauter Stimme klagen. Das Geld ist schließlich da.
Wir benutzen Cookies, um z.B. Sortierungen im Browser zu speichern. Werbecookies verwenden wir keine. Wenn Sie diese Seite benutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.