Aufrufe: 0
Frankfurter Schüler gehen für den Klimaschutz auf die Straße. Sie möchten dass wir alle aktiv sofort gegensteuern und den Klimaschutz ernst nehmen und ihn endlich umsetzen.
Die Stadt Frankfurt möchte im Nordwesten der Stadt eine gigantische Trabantenstadt errichten und 550 Hektar Ackerflächen die letzten Kaltluftentstehungsgebiete und Frischluftzonen der Stadt Frankfurt einfach zubetonieren.
Diese unverbauten Offenflächen wurden seit Jahrzehnten als intakte Klimazone bewahrt. Heute ist die Stadt Frankfurt aufgrund des Klimawandels die wärmste Stadt Deutschlands – statt diese Flächen für künftige Generationen zu schützen – will Frankfurt von kurzfristigen Renditen und kleingeistigem Parteipathos getrieben sich rigoros über Natur – Landschaft – Klimaschutz, Tierleben und das Bürgerinteresse mit einem Planvorhaben eines neuen Stadtteil hinwegsetzen und die 550 Hektar fruchtbare Ackerflächen für immer brutal zerstören. Dagegen wehren wir uns entschieden!
Das könnte Dich auch interessieren
1
Kommentar
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Kategorien
- Alle (405)
- Aus der Presse (46)
- Boden und Umwelt (35)
- Überregional (11)
- unsere Aktionen (24)
Archive
- Februar 2021 (4)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (3)
- Oktober 2020 (5)
- September 2020 (2)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (5)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (5)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (5)
- Dezember 2019 (12)
- November 2019 (15)
- Oktober 2019 (6)
- September 2019 (6)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (7)
- April 2019 (4)
- März 2019 (13)
- Februar 2019 (19)
- Januar 2019 (12)
- Dezember 2018 (9)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (11)
- September 2018 (8)
- August 2018 (9)
- Juli 2018 (10)
- Juni 2018 (16)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (7)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (23)
- Januar 2018 (16)
- Dezember 2017 (14)
- November 2017 (24)
- Oktober 2017 (26)
- September 2017 (41)
- August 2017 (19)
- Juli 2017 (1)
Mit Protest ein Zeichen setzen! Am besten gemeinsam.
Oma und Opa die jungen Alten passen in keine Schablone, sie ticken anders als früher. Fast 30% der Bevölkerung in Deutschlands sind über 60 Jahre alt – das sind mehr als 22 Millionen Menschen. Viele begreifen den 3. und 4. Lebensabschnitt als ein Anker sich für die Familie aktiv einzusetzen. Die neuen und neugierigen Alten haben ein starkes Gesundheits- und Klimabewusstsein. Sie sind aktiv, interessiert – Mitten im Leben. Für Ihre Kinder und Enkelkinder setzen sie sich bedingungslos ein für eine bessere Zukunft. Wir Großeltern haben Zeit sich zu engagieren. Ich habe mit 71 Jahren zum ersten Mal an dieser friedlichen Demo am 1.2.2019 teilgenommen. Sich für die Sache “Klimaschutz” zu bewegen – ist eine Ehrensache für mich. Mein Motto: Mitmachen, einfach weitersagen um was zu bewegen.
Am 01.03.2019 sind Oma und Opa wieder dabei. Start 10.00 Uhr an der Bockenheimer Warte bis Römerberg. Zwischenkundgebungen am Opernplatz ca. 10.30 Uhr, Hauptwache ca. 11.30 Uhr danach geht es über die Zeil Richtung Römerberg zur Abschlußkundgebung.
Am 15.03. 2019 wird in Frankfurt, bundesweit und sogar global der Protest “Friday for future” sein.
Während des Marsches kann man sich wunderbar unterhalten (babbele) über dies und das (selbstverständlich auch mit den Schülern/Jugendlichen) und den tollen Aktionen der Schüler/Jugendlichen zu sehen. Auch die Ordnungskräfte “Polizei” sind von dem bisherigen Verhalten der Teilnehmer begeistert. Hier fließt sehr viel positive Energie! Das macht Mut für die Zukunft, solche Mitbürger*innen brauchen wir in Deutschland.
Am besten fängt man bei sich selber an und gibt sein Wissen weiter. Zwei Beispiele möchte ich hier empfehlen aus der direkten Umgebung von Heddernheim http://www.heddernheim.de/1-vereine-details.asp?ID=458&Art=28&ID2=Kulturvereine und https://www.plastiksparen.de/. Dem Engagement sind keine Grenzen gesetzt. Das Versammlungsrecht ist ein Grundrecht!