Getreideernte im Frankfurter Nordwesten

Rechtzeitig zum Nikolaustag, einen Tag nach dem Welttag des Bodens, hat der Regionalverband den Frankfurter Stadtplanern die Rote Karte gezeigt. Die Pläne für einen neuen Stadtteil im Nordwesten Frankfurts beidseits der A5 werden gemäß Bericht der FNP nicht weiter verfolgt.

Die Regionalversammlung stellte sich gegen die Frankfurter Planungen. Die ursprünglich für den 13.12.2019 geplante Abstimmung im Regionalverband FrankfurtRheinMain ist vom Tisch. Alle Anträge bezüglich des neuen Stadtteils wurden gemäß dem FNP-Bericht zurückgezogen.

DIE VERNUNFT HAT GESIEGT!

Es müsse „Grenzen des Wachstums„ geben wird Jürgen Banzer, Fraktiosvorsitzender der CDU in der Regionalversammlung zitiert!

Die regionalen Grünzüge um Frankfurt bleiben demnach dauerhaft erhalten.

Der Kompromiss der Fraktionen in der Regionalversammlung  sieht vor, dass Eingriffe in Frischluftschneisen und Kaltluftentstehungsflächen grundsätzlich ausgeschlossen sind!

Dies ist eine sehr gute Nachricht für alle Anwohner der Frankfurter Stadtteile Niederursel, Nordweststadt und Praunheim und der Städte Steinbach und Oberursel.

Nach zweieinhalb Jahren Aufklärungsarbeit, vielen öffentlichkeitswirksamen Aktionen freuen wir uns über diesen gemeinsamen Erfolg. Die Vernunft hat gesiegt!

Das Milliardenprojekt der Frankfurter Beton-Lobby wird da Acta gelegt.

Hier geht’s zum vollständigen Artikel

Der neue Stadtteil ist vom Tisch

4 Kommentare
  1. Karlheinz Grabmann sagte:

    Die Sachargumente der Gegner der Josefstadt neu „Stadtteil der Quartiere“ werden durch die Vorfeld-Einigung CDU,SPD,GRÜNE Stadtregierung mit Füßen getreten, da man jetzt zügig das geschrumpfte Josefstädtchen bauen will. Riesige Planungskosten,Zeitverluste und kostbare Lebenszeit der Gegner stehen zu buche. Richtige Freude kommt bei mir durch diese Einigung nicht auf. Jetzt Jahre später sollen Wohnungen gebaut werden. Was kommt nun auf uns zu? Wie geht es weiter mit den Gutachten „Neuer Stadtteil der Quartiere“ Was ist mit dem Consiliums? Was ist mit den Terminplanungen 2020 Bewerbungsfristen, Bürgerdialog etc.? Weitere Fragen kommen für die Bürger*innen in Praunheim, Nordweststadt, Niederursel hinzu RTW Regional Tangente West, neuer Standort für Europäische Schule umsetzen, damit die Ernst-Reuter Schulen I und II endlich saniert werden. Viel Unbehagen und große Unzufriedenheit sind spürbar. Die Bürger*innen wehren sich und wollen eigentlich keine weiteren Versiegelungen mehr im Frankfurter Nordwesten,auch wenn diese schon vor Jahren beschlossen waren.Zeiten und Einstellungen ändern sich, genau wie unser Klima. Wir sollten uns nicht an den nächsten Generationen versündigen! Der Bürger*innen kann bei der Kommunalwahl 2021 hier mit entscheiden, wem er seine Stimme für welche Vorhaben gibt!

    Antworten
  2. Heinz Rühl sagte:

    Die Flächen auf der östlichen Seite der A5 sind Einzugsgebiet für die Praunheimer Brunnen und müssen ebenfalls vor der Versiegelung geschützt werden. Das müssen die Frankfurter Bürger dem Magistrat und dem Planungsdezernenten klar machen. Ein etwaiger Antrag diese Flächen künftig als Bauland auszuweisen muss verhindert werden. Also aufgepasst!

    Antworten
  3. Karl-Josef Rühl sagte:

    Geschafft? Hoffentlich.
    Jedenfalls freue ich mich riesig und bedanke mich bei den vielen Unterstützern.
    Egal, ob die uns durch ihre Unterschrift unter die Petition, oder bei der Menschenkette geholfen haben.
    Vielen Dank auch an die Parteien, aus den unterschiedlichsten Lagern, für die Unterstüzung.

    Antworten
    • M.H. sagte:

      Sehr sehr gute Nachrichten, kein Zweifel! Ich hoffe allerdings, dass es jetzt nicht nur ein Teilerfolg ist – die östliche Seite der A 5 kann gemäss der Presse ja dennoch bebaut werden. Zumal dies schon vor etlichen Jahren bereits geplant war – sowohl in der Gemarkung Niederursel als auch in Praunheim! Naja, hoffen wir mal, dass auch dieses Vorhaben der sogenannten ‚kleinen Josefstadt‘ letzlich verworfen wird…

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Views: 2